Am Montag, den 2. Oktober 2023 ("Brückentag" vor dem Tag der Deutschen Einheit), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Die Vertretung an diesem Tag übernimmt das Medizinische Versorgungszentrum für Allgemeinmedizin, Gutleutstr. 1-14, Bruchsal, Tel.: 07251-708-58060 an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal.
Ab Mittwoch, den 4. Oktober 2023, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Ab 18. September 2023 können wir den an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer verimpfen. Das neue Vakzin ist seit Anfang September in der Europäischen Union zugelassen. Es soll besser vor aktuell zirkulierenden Virus-Varianten schützen. Der Impfstoff ist für Personen ab 12 Jahren zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung zugelassen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt unter anderem allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2, die aus drei Antigenkontakten (Infektion und/oder Impfung) besteht. Zudem werden für Risikogruppen weitere Auffrischimpfungen empfohlen. Dazu gehören ab 60-Jährige, Bewohner in Pflegeeinrichtungen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen.
Eine gleichzeitige Impfung gegen saisonale Influenza und Pneumokokken ist möglich, wenn entsprechende Indikationen vorliegen. Gesunden Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird derzeit keine COVID-19-Impfung (Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung) empfohlen.
Wir bitten Sie, sich bei einem Impfwunsch telefonisch oder elektronisch an uns zu wenden und einen Impftermin zu vereinbaren.
Seit dem 1. September 2023 wird Frau Marijela Kenzevic in der Altenbürgpraxis zur Medizinischen Fachangestellten ausgebildet. Bis zum 31. August 2026 wird sie bei uns alle Bereiche der allgemeinmedizinischen Ausbildung durchlaufen.
Wir heißen Frau Knezevic herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start sowie eine lehrreiche Zeit in unserer Praxis.
Die Altenbürgpraxis ist von Donnerstag, den 17.08.2023, bis einschließlich Mittwoch, den 06.09.2023, geschlossen.
Die Vertretung übernehmen freundlicherweise folgende Kollegen:
Abends ab 19 Uhr sowie an den Wochenenden wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Donnerstag, den 07.09.2023, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Seit dem 1. Juli 2023 verstärkt Frau Natascha Dollak unser Team. Sie ist ausgebildete Medizinische Fachangestellte und wird als Teilzeitkraft in der Altenbürgpraxis arbeiten.
Wir heißen Frau Dollak herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Praxis.
Am Freitag, den 9. Juni 2023 ("Brückentag" nach Fronleichnam), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Ab Montag, den 12. Juni 2023, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Am Freitag, den 19. Mai 2023 ("Brückentag" nach Christi Himmelfahrt), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Ab Montag, den 22. Mai 2023, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 17.04.2023, bis einschließlich Freitag, den 28.04.2023, geschlossen.
Wir sind wieder ab Dienstag, den 02.05.2023, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 02.01.2023, bis einschließlich Freitag, den 06.01.2023, geschlossen.
Abends ab 19 Uhr sowie am Wochenende wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Montag, den 09.01.2023, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 17.10.2022, bis einschließlich Freitag, den 21.10.2022, geschlossen.
Wir sind wieder ab Montag, den 24.10.2022, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist von Donnerstag, den 28.07.2022, bis einschließlich Mittwoch, den 17.08.2022, geschlossen.
Wir sind wieder ab Donnerstag, den 18.08.2022, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist am Freitag, den 8. Juli 2022 aufgrund unseres Betriebsausfluges geschlossen.
Wir sind wieder ab Montag, den 11.07.2022, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist von Donnerstag, den 26.05.2022, bis einschließlich Freitag, den 10.06.2022, geschlossen.
Abends ab 19 Uhr sowie an den Wochenenden und am Feiertag wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Montag, den 13.06.2022, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Seit dem 1. April 2021 verstärkt Frau Nadine Müller unser Team. Sie ist ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte und wird als Vollzeitkraft in der Altenbürgpraxis arbeiten.
Wir heißen Frau Müller herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Praxis.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 03.01.2022, bis einschließlich Freitag, den 07.01.2022, geschlossen.
Wir sind wieder ab Montag, den 10.01.2022, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 11.10.2021, bis einschließlich Freitag, den 15.10.2021, geschlossen.
Wir sind wieder ab Montag, den 18.10.2021, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Seit dem 15. August 2021 verstärkt Frau Yvonne Glowna unser Team. Sie ist ausgebildete Medizinische Fachangestellte und wird als Vollzeitkraft in der Altenbürgpraxis arbeiten.
Wir heißen Frau Glowna herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Praxis.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 06.09.2021, bis einschließlich Freitag, den 24.09.2021, geschlossen.
Wir sind wieder ab Montag, den 27.09.2021, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Seit dem 1. Juli 2021 arbeitet Herr Yani Barbayanev in der Altenbürgpraxis als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
Nach seinem Medizinstudium an der Universität Sofia in Bulgarien von 2006 bis 2012 arbeitete er bereits für 2 Jahre in einer Hausarztpraxis in der bulgarischen Hauptstadt. Nach Verleihung der deutschen Approbation im Jahr 2014 war er 5 Jahre als Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin im Kinikum Niederlausitz (Senftenberg) sowie am Städtischen Klinikum Görlitz tätig. 2019 legte er dort die Facharztprüfung für Innere Medizin erfolgreich ab. Bis zum Beginn seiner Anstellung in der Altenbürgpraxis arbeitete er seither als Facharzt für Innere Medizin, vorzugsweise in der geriatrischen Abteilung des Klinikums.
Herr Barbayanev wird bis zum 30. Juni 2023 in Vollzeit in der Altenbürgpraxis mitarbeiten.
Wir heißen Herrn Barbayanev herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start sowie interessante und lehrreiche Jahre in unserer Praxis.
Die Altenbürgpraxis ist von Freitag, den 21.05.2021, bis einschließlich Freitag, den 28.05.2021, geschlossen.
Abends ab 19 Uhr, am Feiertag sowie an den Wochenenden wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Montag, den 31.05.2021, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Am Freitag, den 14. Mai 2021 ("Brückentag" nach Christi Himmelfahrt), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Die Vertretung an diesem Tag übernimmt der Ärztliche Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal, Gutleutstr. 1-14, Tel. 116117.
Ab Montag, den 17. Mai 2021, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 12.04.2021, bis einschließlich Freitag, den 16.04.2021, geschlossen.
Abends ab 19 Uhr, sowie an den Wochenenden wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Montag, den 19.04.2021, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
In der Altenbürgpraxis können ab Montag, den 8. März 2021, kostenlose Corona-Schnelltests für die gesamte Karlsdorf-Neutharder Bevölkerung durchgeführt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist hierzu NICHT erforderlich.
Die Tests können zu den folgenden Zeiten durchgeführt werden:
Bitte bringen Sie zum Abstrich - sofern vorhanden - Ihre Krankenversicherungskarte mit.
Sollte der Test ein positives Ergebnis ergeben, werden Sie von einer Mitarbeiterin der Praxis kontaktiert, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen.
Sollten Sie ein Attest für einen negativen Test benötigen, kann Ihnen dieses im Nachgang ebenfalls ausgestellt werden.
Ab Montag, den 1. März 2021, können Baden-Württemberger mit bestimmten Erkrankungen (§ 3 der CoronaImpf-verordnung des Bundes) im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren mit dem AstraZeneca-Impfstoff gegen Corona geimpft werden. Aufgrund der eingeschränkten Zulassung des Impfstoffs von AstraZeneca ist derzeit nur die Impfung dieser Altersgruppe möglich.
Die Anmeldung zum Impftermin erfolgt über www.impfterminservice.de oder telefonisch unter der Nummer 116117. Als Bescheinigung über Ihre Impfberechtigung benötigen Sie für die Impfung im Impfzentrum ein kostenloses ärztliches Zeugnis über das Vorliegen einer dieser Erkrankungen.
Sie erhalten das Zeugnis über Ihre Impfberechtigung in der Altenbürgpraxis. Wir möchten Sie darum bitten, die Atteste im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über unsere Online-Plattform anzufordern. Bitte fordern Sie das Impfzeugnis auch erst dann in der Altenürgpraxis an, wenn Sie einen bestätigten Impftermin im Impfzentrum haben!
Bei den nachfolgenden Erkrankungen kann für Personen von 18 bis einschließlich 64 Jahren derzeit eine bevorzugte Impfung erfolgen, wenn hierzu ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht:
Seit dem 1. Januar 2021 verstärkt Frau Sandra Richter unser Team. Sie ist ausgebildete Medizinische Fachangestellte und wird als Vollzeitkraft in der Altenbürgpraxis arbeiten.
Wir heißen Frau Richter herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Praxis.
Nachdem wir mehrere Wochen auf die Lieferung von dringend benötigten Grippeimpfstoffen warten mussten, sind diese nun endlich bei uns eingetroffen.
Ab sofort können Sie telefonisch einen Impftermin vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der nur in begrenzter Zahl vorhandenen Impfdosen unsere chronisch und multimorbide erkrankten Patienten Vorrang für die Impfung erhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgrund von Lieferengpässen bei unseren Lieferanten sind inzwischen unsere Vorräte an Grippeimpfstoffen aufgebraucht.
Voraussichtlich erhalten wir die neuen Grippeimpfstoffe Anfang/Mitte November 2020. Sie haben die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste für die Impfung vormerken zu lassen.
Sobald die neuen Grippeimpfstoffe geliefert wurden, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Ab sofort findet in der Altenbürgpraxis täglich eine Infektsprechstunde von 11-12 Uhr statt.
Hier können Patienten, die grippeähnliche Symptome (z.B. Fieber, Husten, infektbedingte Atemnot etc.) haben, untersucht und ggf. auf eine Corona-Infektion abgestrichen werden.
Wir bitten Infektpatienten, sich für die Infektsprechstunde zuvor telefonisch anzumelden!
Deshalb können bis auf Weiteres - außer in Notfällen - von 11-12 Uhr keine regulären Termine stattfinden und keine Rezepte oder Überweisungen abgeholt werden, um die Ansteckungsgefahr durch potentielle Corona-Infizierte zu vermeiden.
Die Telefonsprechstunde findet ab sofort von 11.30-12.30 Uhr statt.
Seit dem 1. September 2020 verstärkt Frau Yvonne Kistner-Zöller unser Team. Sie ist ausgebildete Altenpflegerin und wird als Teilzeitkraft in der Altenbürgpraxis arbeiten.
Wir heißen Frau Kistner-Zöller herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Praxis.
Die Altenbürgpraxis ist von Montag, den 03.08.2020, bis einschließlich Freitag, den 21.08.2020, geschlossen.
Die Vertretung übernehmen freundlicherweise folgende Kollegen:• Südstadtpraxis, Franz-Sigel-Str. 83, Bruchsal, Tel.: 07251-16111 (03.-14.08.2020)• Frau Seyfert, Hauptstr. 42, Neuthard, Tel.: 07251-6187272• Dr. Wichmann, Albert-Einstein-Str. 28, Bruchsal-Büchenau, Tel.: 07257-92317
An den Wochenenden wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Gutleutstr. 14, Tel. 116 117.
Wir sind wieder ab Montag, den 24.08.2020, zu den üblichen Zeiten für Sie erreichbar.
Am Freitag, den 12. Juni 2020 ("Brückentag" nach Fronleichnam), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Ab Montag, den 15. Juni 2020, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Am Freitag, den 22. Mai 2020 ("Brückentag" nach Christi Himmelfahrt), bleibt die Altenbürgpraxis geschlossen.
Ab Montag, den 25. Mai 2020, sind wir zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug zur Coronavirus-Pandemie bitten wir
Patienten, die grippeähnliche Symptome (z. B. Fieber, Husten, infektbedingte Atemnot) haben,
NICHT in unsere Praxis zu kommen!
Bitte nehmen Sie in diesem Fall unter der Ihnen bekannten Praxisnummer 07251-94400 oder per E-Mail (praxis@hausarzt-karlsdorf.de) mit uns Kontakt auf! Ein Arzt der Praxis wird sich im Laufe des Tages telefonisch bei Ihnen melden!
Aufgrund nicht vorhandener Schutzausrüstung können wir bis auf Weiteres keine Abstriche zur Identifikation von Corona-Infizierten durchführen!
Wir werden Sie an dieser Stelle zeitnah über die weitere Entwicklung informieren.
Aufgrund der geänderten Gefährdungslage in Bezug auf die aktuelle Coronavirus-Pandemie, möchten wir unseren Patienten an dieser Stelle folgende Hinweise geben:
Patienten, die
1. grippeähnliche Symptome (zum Beispiel Fieber, Husten, infektbedingte Atemnot) haben
UND
2. sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet (China, Iran, Italien, Japan oder Südkorea) aufgehalten haben
ODER
3. in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem Coronavirus-Erkrankten hatten
werden gebeten, unter der Ihnen bekannten Praxisnummer 07251-94400 oder per E-Mail (praxis@hausarzt-karlsdorf.de) mit uns Kontakt aufzunehmen!
Bitte kommen Sie in diesen Fällen nicht unangemeldet in unsere Praxis!
Aufgrund nicht vorhandener Schutzausrüstung - entgegen der Überzeugung unseres Gesundheitsministers - können wir aktuell keine Abstriche zur Identifikation von Corona-Infizierten durchführen!
In dieser Patienteninformation erhalten Sie weitere wichtige Hinweise zur Unterscheidung von Grippe und Coronavirus.
Mit dem Auftreten erster Coronavirus-Verdachtsfälle in Deutschland zeitgleich zum Start der Grippewelle ist in Hausarztpraxen der Beratungsbedarf gestiegen: Bundesweit berichten Praxen und Kliniken von Patientennachfragen und Sorgen, dass es sich bei einem vorliegenden grippalen Infekt um das Coronavirus handele.
Aktuell geht es aufgrund einer “Angst” vor dem Coronavirus bei vielen Menschen jedoch vor allem um eine verstärkte Aufklärung. Denn immer noch ist es aktuell wahrscheinlicher, dass die für das Coronavirus typischen Symptome eher auf einen grippalen Infekt zurückzuführen sind.
Ein Verdachtsfall für eine Infektion mit dem Coronavirus kann nur vorliegen, wenn Patienten respiratorische (= die Atmung betreffende) Symptome zeigen UND 14 Tage vor Ausbruch der Krankheit eine Risikoregion besucht oder eine Kontaktperson getroffen haben.
Sobald uns neue Informationen der Behörden zur Thematik vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle zeitnah darüber informieren.
Zum 1. April 2019 haben sich die gesetzlichen Vorgaben für die Gesundheitsuntersuchung - bisher bekannt als "Checkup 35" - geändert:
Als gesetzlich Versicherte haben Sie ab sofort Anspruch auf den Checkup:
Bisher konnten nur über 35-Jährige alle zwei Jahre am Check-up teilnehmen. Die Verlängerung des Untersuchungsintervalls von zwei auf drei Jahre kann in unserer Praxis dazu führen, dass wir leider Ihren bereits vereinbarten Termin für den Check-up absagen müssen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis, jedoch sind wir dazu gezwungen, die gesetzlichen Regelungen umzusetzen.
Keine "Terminprobleme" gibt es bei Patienten, die zum ersten Mal am Checkup teilnehmen und/oder für diejenigen Patienten, deren letzter Checkup vor 2017 stattgefunden hat.
Für Patienten, die in eines unserer Programme der "Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)" eingeschrieben sind, ändern sich die Checkup-Intervalle NICHT. Dies bedeutet für Versicherte im HzV der AOK, dass weiterhin ein JÄHRLICHER Checkup erfolgen kann, für alle anderen HzV-Versicherten gilt weiterhin ein ZWEIJÄHRIGER Rhythmus.
Weitere Informationen zur neuen Regelung für die Gesundheitsuntersuchung finden Sie hier.
Ab sofort können Rezept- und/oder Überweisungswünsche für dauerhaft eingenommene Medikamente bzw. Folgebesuche bei Fachärzten über unsere 24h-Rezept-Hotline 07251-944055 aufgesprochen werden.
Die Rezepte oder Überweisungen können am nächsten Arbeitstag ab 9.00 Uhr unterschrieben an der Anmeldung der Südstadtpraxis abgeholt werden.
Bitte sprechen Sie hierfür die folgenden Angaben klar und deutlich auf das Band:
Tomaten enthalten Lycopin, das als sogenanntes Antioxidans vor Krebs und koronarer Herzerkrankung schützt.